








Warmumformung von Stahl
Die plastische Verformung von Metallen, insbesondere das Warmpressen von Stahl, ist heute ein etabliertes Verfahren für moderne Unternehmen, das jedoch zu den ältesten Prozessen der Menschheitsgeschichte gehört. Seit der Eisenzeit hat der Mensch verstanden, dass ein Material durch Erhitzen formbar wird und in elementare Formen gebracht werden kann. Schmiede, die mit Amboss und Hammer auf heißes Eisen schlugen, fertigten in den verschiedenen Epochen Schwerter, Eisenharnische und unzählige andere Gegenstände. Die an den Wasserläufen errichteten, in unseren Tälern rund um Brescia so zahlreich vorhandenen Mühlenhämmer, die Vorläufer der modernen Maschinen – sind heute museale Kuriositäten. Einst waren die Schmiedemeister wahre Künstler der Eisenverformung. Das in den Kohleschmieden erhitzte Material wurde geschickt geschlagen und gehämmert, um immer komplexere Gegenstände für die Landwirtschaft und das tägliche Leben herzustellen. An die Stelle des Schmiedemeisters ist der Metallurgietechniker getreten, Elektroöfen haben die Kohleschmieden ersetzt, und anstelle des Hammers gibt es hochentwickelte computergesteuerte Pressen. Das grundlegende Verfahren ist jedoch immer noch dasselbe: Stahl wird durch Erhitzen formbar und plastisch gemacht und in Formen gepresst, um immer anspruchsvollere und präzisere Teile zu realisieren. Bertoloni & Botturi ist mit modernsten Anlagen eines der führenden Unternehmen in der Warmumformung von Stahl.
Unsere Verarbeitungen
Bertoloni & Botturi ist mit modernsten Anlagen eines der führenden Unternehmen in der Warmumformung von Stahl.