logotype
  • Home
  • Unternehmen
    • Wir stellen uns vor
    • News und Veranstaltungen
    • Karriere bei uns
    • Bertoloni e Botturi für das Soziale
  • Umformverfahren
  • Bearbeitung
  • Bereiche
    • Zuschnitt
    • Werkzeugmacherei
  • Qualität
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • ItalianoItaliano
logotype
  • Home
  • Unternehmen
    • Wir stellen uns vor
    • News und Veranstaltungen
    • Karriere bei uns
    • Bertoloni e Botturi für das Soziale
  • Umformverfahren
  • Bearbeitung
  • Bereiche
    • Zuschnitt
    • Werkzeugmacherei
  • Qualität
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Home
  • Unternehmen
    • Wir stellen uns vor
    • News und Veranstaltungen
    • Karriere bei uns
    • Bertoloni e Botturi für das Soziale
  • Umformverfahren
  • Bearbeitung
  • Bereiche
    • Zuschnitt
    • Werkzeugmacherei
  • Qualität
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
logotype
logotype
  • Home
  • Unternehmen
    • Wir stellen uns vor
    • News und Veranstaltungen
    • Karriere bei uns
    • Bertoloni e Botturi für das Soziale
  • Umformverfahren
  • Bearbeitung
  • Bereiche
    • Zuschnitt
    • Werkzeugmacherei
  • Qualität
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano

Warmumformung von Stahl
DSC_6934 -
team-single-bg
img-6
DSC_4115 - stampaggio
home1-el-6
DSC_4115 - stampaggio

Warmumformung von Stahl

Die plastische Verformung von Metallen, insbesondere das Warmpressen von Stahl, ist heute ein etabliertes Verfahren für moderne Unternehmen, das jedoch zu den ältesten Prozessen der Menschheitsgeschichte gehört. Seit der Eisenzeit hat der Mensch verstanden, dass ein Material durch Erhitzen formbar wird und in elementare Formen gebracht werden kann. Schmiede, die mit Amboss und Hammer auf heißes Eisen schlugen, fertigten in den verschiedenen Epochen Schwerter, Eisenharnische und unzählige andere Gegenstände. Die an den Wasserläufen errichteten, in unseren Tälern rund um Brescia so zahlreich vorhandenen Mühlenhämmer, die Vorläufer der modernen Maschinen – sind heute museale Kuriositäten. Einst waren die Schmiedemeister wahre Künstler der Eisenverformung. Das in den Kohleschmieden erhitzte Material wurde geschickt geschlagen und gehämmert, um immer komplexere Gegenstände für die Landwirtschaft und das tägliche Leben herzustellen. An die Stelle des Schmiedemeisters ist der Metallurgietechniker getreten, Elektroöfen haben die Kohleschmieden ersetzt, und anstelle des Hammers gibt es hochentwickelte computergesteuerte Pressen. Das grundlegende Verfahren ist jedoch immer noch dasselbe: Stahl wird durch Erhitzen formbar und plastisch gemacht und in Formen gepresst, um immer anspruchsvollere und präzisere Teile zu realisieren. Bertoloni & Botturi ist mit modernsten Anlagen eines der führenden Unternehmen in der Warmumformung von Stahl.

Unsere Verarbeitungen

Bertoloni & Botturi ist mit modernsten Anlagen eines der führenden Unternehmen in der Warmumformung von Stahl.

BertoloniBotturi_albero

Wellen

Wellen mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 220 mm mit Flanschdurchmessern bis zu 355 mm und mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_half-shaft

Spezialwellen

Wellen mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 90 mm, mit Flanschdurchmessern bis zu 200 mm und mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_elettro-stampato-centrale

Elektrogestauchte Mittelteile

Elektrogestauchte Mittelteile mit einem Durchmesser von 20 mm bis 200 mm, mit Längen von 70 mm bis 1200 mm nach Kundenzeichnungen und -spezifikationen.

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_pignone-eolico

Ritzel

Wellen mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 220 mm, mit Flanschdurchmessern bis zu 355 mm Ø, mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_405532-pignone-conico

Konisches Ritzel

Ritzel mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 220 mm, mit Flanschdurchmessern bis zu 355 mm Ø, mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_405885-presadiretta

Direktmitnahme

Wellen mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 220 mm, mit Flanschdurchmessern bis zu 380 mm Ø, mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_404689-semiasse

Halbachse

Halbachsen mit Ausgangsdurchmessern von 18 bis 220 mm, mit Flanschdurchmessern bis zu 380 mm Ø, mit einer maximal formbaren Länge von 1100 mm

Mehr entdecken
BertoloniBotturi_40493520

Zugstangen

 

Zugstangen mit einem Durchmesser 25 mm bis 90 mm, maximale Länge 1200 mm

Mehr entdecken
viteria_speciale_3

Spezialschrauben


Wir können gewalzte Gewinde und maschinelle Bearbeitungen wie Bohren, Gewindeschneiden und Drehen durchführen.
Mehr entdecken

Warmumformung von Stahl. Eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Seit 1962.

Kontaktiere uns

Unsere neuesten News

logotype
Copyright © 2022 Bertoloni & Botturi srl officine metalmeccaniche 25085 Gavardo (Brescia) Via Emblegna, 24/26
P.I. 00549200988 / C.F. 00281720177 info@bertoloniebotturi.it
code, project & design by Fogliarini – Brand Identity Design
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN